Dienstleistungen

GMS Giganetz

Adresse

GMS-Giganetz GmbH
Adolf-Kaschny-Straße 10
51373 Leverkusen

Email

info@gms-giganetz.de

Telefon

+49 214-31625006


Mit Glasfaser in Richtung Zukunft

Mit dem FTTH-Anschluss möchten wir Ihnen das absolute Interneterlebnis ermöglichen, das Glasfaser zu bieten hat. FTTH oder auch Fiber to the Home bedeutet, wie der Name bereits schließen lässt, dass das Glasfaserkabel direkt in Ihr Haus verlegt wird. So können Sie das leistungsstarke Glasfasernetz vollends ausschöpfen. Weg von altmodischen und kraftlosen Kupferkabeln und hin zur innovativen Lösung, die Glasfaser zu bieten hat.

Weil es einfach schneller ist

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung spielt sich das meiste online ab. Ob Smartphone, Tablet oder Notebook. Technik dieser Art ist heute nicht mehr wegzudenken. Selbst manche Kühlschränke sind in der Lage, E-Mails zu versenden und auch Work-Life-Balance ist ein wichtiges Thema. Wenn Sie z. B. im Home-Office sind, ist es ärgerlich, sollte Ihr Internet nicht die gewünschte Leistung erbringen und auch im Unternehmen selbst, ist es wichtig, dass das Internet optimal funktioniert.

Da eine Glasfaserleitung aus dünnsten leistungsfähigen Glasfasern besteht, die von einer lichtundurchlässigen Kunststoffschicht geschützt werden, können Daten durch Lichtsignale schnell über die Glasfaserleitungen gesendet werden. Die Kunststoffschicht schützt hierbei außerdem vor Störeinflüssen und selbst weite Strecken können in Spitzengeschwindigkeit Daten übermitteln.

Kupferkabel ins Haus mit VDSL und Co.

Es gab bereits viele Ideen und Umsetzungen, die auf Glasfasernetze aufbauen. Jedoch gibt es hierbei ein großes Problem – denn die Glasfaserleitung läuft nur bis zum Verteilerkasten. Danach setzt man auf alte Kupfernetze, die ins Haus geführt werden. Doch dieser, nur teilweise vorhandene, Glasfaseranschluss kommt mit großen Mankos:

Leistungsverlust

Wer nah genug am Verteilerkasten wohnt, merkt davon vielleicht erstmal nicht so viel. Doch sobald nur ein Haus zwischen Ihnen und dem Verteilerkasten steht, kann es bereits zu Verlust in der Leistung kommen. Dabei ist es u. a. nicht abschätzbar wie stark dieser sein kann.

Leistungsschwankungen

Oftmals reicht es, wenn bei Ihnen nur ein weiterer Nachbar im Internet surft, sodass Sie enorme Leistung einbüßen. Umso mehr gleichzeitig im Internet aktiv sind, desto eher kommt es zur Instabilität in der Leistung und zu Störanfälligkeiten.

Leistungsbegrenzung

Im Gegensatz zu Glasfaserleitungen haben Kupferleitungen eine sogenannte Leistungsobergrenze. Das bedeutet, dass sie von der Leistung her nicht skalierbar sind, weshalb es zu oben genannten Problemen kommen kann.

FTTH – Glasfaser ins Haus

Sie wissen bereits, was Glasfaser so schnell macht; deshalb ergeben sich folgende Vorteile, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Glasfaserleitung bis in Ihr Haus zu verlegen:

Leistungserhalt

Jedes Haus bekommt dieselbe garantierte Leistung, für die auch bezahlt wurde. Kein Nachbar hat einen Vorteil, nur weil er bspw. näher am Verteilerkasten wohnt.

Leistungsstabilität

Durch den Schutz der Glasfaserleitung, sind diese vor Störeinflüssen mehr geschützt als Kupferleitungen. Ihre Leitung bleibt daher stabil, selbst wenn mehrere Nachbarn gerade aktiv im Internet sind.

Unbegrenzte Leistung

Im Gegensatz zu einer Kupferleitung, die ohne eine Leistungsobergrenze nicht umhinkommt, ist Glasfaser in der Lage Terrabit-Geschwindigkeit zu Ihnen zu übertragen.

Darum setzen wir auf FTTH

Sie sehen also, es mag verlockend klingen, wenn die Glasfaser bis zum Verteilerkasten gelegt wird. Erst sind einem die Nachteile gar nicht bewusst, wenn man danach auf VDSL o. ä. setzt. Kupfer kann Ihnen schnell die Freude nehmen, obwohl das Glasfasernetz doch so unmittelbar in der Nähe ist. Jedoch ist Kupfer, sachlich gesehen, nicht in der Lage, die Leistung umzusetzen, die Glasfaser umzusetzen vermag. Wenn in den Verteilerkasten Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu Terrabit-Höhen einfließen, kann Kuper diese durch seine Leistungsgrenze unmöglich in diesem Ausmaß weiterleiten. Für einen idealen Internetzugang brauchen Sie also eine Leitung, die dem Glasfasernetz gewachsen ist und das ist nun mal die Glasfaserleitung selbst. Das ist der Grund, warum wir auf FTTH setzen und Ihnen das beste Interneterlebnis bieten wollen.

Weitere Vorteile im Überblick

- Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Mit Glasfaser steigern Sie zusätzlich Ihren Immobilienwert.

- Schnellere Datenübermittlung

Durch ihre physikalische Beschaffenheit können Daten in Lichtgeschwindigkeit übermittelt werden.

- Optimale Qualität

Im Vergleich zu anderen Leitungen, gewinnt Glasfaser die Qualitätsleistung.

- Gleiche Leistung für alle

Selbst, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig im Internet sind, gibt es keine Einbußen in der Leistung. Durch die hohe Bandbreite haben alle die Leistung, für die Sie bezahlt haben.

- Verlässlich

Glasfaserleitungen sind besser geschützt und viel robuster gegenüber elektrischen Einflüssen, Feuchtigkeit oder Kälte.

- Umweltfreundlich

Im Gegensatz zu anderen Leitungen erzeugt Glasfaser keine elektromagnetische Strahlung. Außerdem brauch Glasfaser 5x weniger Energie als Kupfer, um Datenstrom zu übermitteln.

So sieht ein FTTH-Anschluss aus

- Jede Wohneinheit wird über den Glasfaseranschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und damit verbunden. Dieses Läuft über zwei Fasern.

- Das Koax bzw. Breitbandkabelnetz ist nur notwendig, wenn Sie dies für Ihren TV nutzen möchten und geschieht innerhalb der Wohneinheit.

- Der Anschluss an die jeweilige Wohneinheit geschieht mit einem optisch/elektrischen Umsetzer.

- Ein FTTH-Anschluss kommt mit einer höheren Bandbreite. Physikalisch sind bis zu 10 Gbits/s möglich.

- Der Anschluss ist sehr kompatibel. Ob Neubauten, Einfamilienhäuser oder Campusanlagen – ein FTTH-Anschluss ist ideal dafür. Auch bei der Gebäuderenovierung können Sie die Integrierung in Betracht ziehen.

Was brauchen Sie für den idealen FTTH-Anschluss – Voraussetzungen

- Wichtig ist es, dass unmittelbar in der Nähe zur Glasfaserbox ein Stromanschluss vorhanden ist. Dafür benötigen Sie mindestens 2 Steckdosen. Über diese werden dann die Medienkonverter und Ihr Router versorgt.

- Falls sich Ihr Router im Keller bzw. im Hausanschlussraum befindet, Sie dies aber nicht möchten, da Sie Ihren Router bspw. im Büro präferieren würden, gehen Sie wie folgt vor: Hierfür benötigen Sie ein Leerrohr, das vom Installationspunkt bis zum Büro vorhanden ist. Nur so können Sie die Verbindung herstellen.

- Wenn Sie für Ihre jeweiligen Räume ein Signal mit dem TV herstellen möchten, sollte das Breitbandkabelnetz bzw. Koax innerhalb der Wohneinheit sternenförmig von Ihrem Installationspunkt erfolgen. Haben Sie ein regionales htp TV-Signal, liegt dieses am Medienkonverter an.

- Haben Sie vor diese hausinternen Installationsarbeiten vorzunehmen, empfehlen wir dringlichst die Kontaktaufnahme mit einem Fachmann bzw. einem Bauträger.

- Außerdem sollten Sie einen Bedarf von 50 x 50 cm Wandfläche an Platz einplanen, wenn Sie einen FTTH-Anschluss vornehmen.

- Weitere zu beachtende Maße sind die des Medienkonverters (etwa 15 x 15 cm), der LWL-Verteiler (etwa 25 x 20 cm) und für FRITZ!Box-Nutzer (etwa 22 x 20 cm).

Und nun – genießen Sie die Vorteile

Haben Sie alle Vorkehrungen getroffen und sind auf Glasfaser umgestiegen, können Sie nun die Vorteile vollends auskosten. Gerade für Unternehmen kann dies auch in Zukunft von Vorteil sein. Ob 4k-Videos, Audiostreaming, 3D-Videos oder bspw. 2-Wege-Kommunikation über einen HD-Videochat. Das kann außerdem über mehrere Nutzer gleichzeitig geschehen, ohne, dass Sie an Leistung einbüßen müssen!

Gerne bieten wir Ihnen Ihren idealen, auf Sie und Ihren Bedürfnissen zugeschnittenen Glasfaseranschluss an, mit dem Sie alle Vorteile genießen können.